Wissenswertes zu jungen Hündinnen, Pubertät und Läufigkeit

Verlauf des Zyklus

Zyklus der Hündin

1. Anöstrus (Ruhephase)

Dauer: 1-6 Monate, Anzeichen: Vulva und Zitzen sind maximal zurückgebildet. Keine Veränderung der Gebärmutterschleimhäute

2. Präproöstrus: Vorbrunst

Dauer: bis zu 21 Tage, Anzeichen: keine. “schmieren” möglich.

3. Proöstrus: Läufigkeit

Dauer: 1-27 Tage, Anzeichen: geschwollene Vulva, Ausfluss von dunkelrot und wenig bis hellrot/rosa und viel

4. Östrus: Brunst, Stehtage, Standhitze

Dauer: 4-24 Tage, Anzeichen: klarer Ausfluss, Vulva geringer aber noch deutlich geschwollen

5. Diöstrus / Metöstrus: Nachbrunst

Dauer: 60-80 Tage, Anzeichen: kein Ausfluss, Vulva abgeschwollen, Ausbildung des Gesäuges mgl.

Scheinschwangerschaft

Scheinträchtigkeit ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Erscheinung. Sie ist in keiner Weise dafür verantwortlich, dass sich bestimmte Krankheiten bilden. Sie lässt sich gut naturheilkundlich unterstützen: Himbeerblatt, Vitalpilze, Salbei etc.

Die Hormone der Pubertät helfen dabei, die Wachstumsfugen in den Knochen zu schließen. Früh kastrierte Hunde (vor der ersten Läufigkeit) haben später viele Probleme mit Arthrose und anderen Gelenksproblemen.

Ca 3-12 Wochen nach der Läufigkeit kann eine Pyometra (Gebärmuttervereiterung) auftreten. Diese kann gefährlich werden, wenn man sie nicht rechtzeitig erkennt. Wenn man die Hündin im Auge behält, ist es aber händelbar. Um eine Pyometra zu vermeiden, kann eine gesunde Darmflora förderlich sein. Gerne in der Zeit der Läufigkeit prophylaktisch eine Darmaufbaukur machen.

Mit jeder Läufigkeit wird die junge Hündin einen großen Sprung zum Erwachsenwerden machen, ruhiger und souveräner werden.

Scheinträchtigkeiten verlaufen nicht immer gleich. Symptome können im Laufe der Zeit besser (oder schlechter) werden oder ganz ausbleiben.

Frühkastrationen

Frühkastrationen tragen nicht im Wesentlichen dazu bei, dass sich keine Mammatumore bilden. Dies beruht auf einer Studie von 1969, die oft falsch interpretiert wird. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Hündin einen Mammatumor bildet ist nicht 25%.